Datenschutzrichtlinie

WIR SCHÄTZEN IHRE PRIVATSPHÄRE UND MÖCHTEN SIE SCHÜTZEN.

BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG DURCH, UM ZU ERFAHREN, WELCHE INFORMATIONEN YOKATV VON IHNEN SAMMELT UND WIE WIR DIESE INFORMATIONEN VERWENDEN.

Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Übertragung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zu.

Wenn Sie mit irgendeinem Teil dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung unserer Produkte und Dienste zu vermeiden.

Von Benutzern bereitgestellte Informationen

Ihre Kontoinformationen: Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an oder melden sich bei einem Drittanbieterkonto (z. B. Facebook) an, um ein Online- oder Anwendungskonto („Konto“) zu erstellen oder unsere Mitteilungen zu abonnieren. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, können Sie die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß nutzen. Bei der Erstellung Ihres Kontos werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Informationen wie Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse einzugeben.

Zahlungsinformationen: Drittanbieter-Zahlungsabwickler: Wir nutzen einen Drittanbieter-Zahlungsabwickler (derzeit PayPal), um Ihre personenbezogenen Zahlungsdaten sicher zu verarbeiten. Wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, werden Ihre Kreditkartendaten verschlüsselt und direkt an PayPal übermittelt. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht und kontrollieren PayPal nicht und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen zur Speicherung und Verwendung Ihrer Kreditkartendaten durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Kundensupport: Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie uns Informationen zu Ihrer Nutzung der Produkte und Dienste bereitstellen, darunter Informationen zu den YOKATV-Verbraucherprodukten, die Sie besitzen, und Kontaktdaten, damit wir Ihnen Kundensupport bieten und Ihre Probleme lösen können.

Informationen zur Produktverwendung

Produktüberwachung: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Produkte einrichten und nutzen, z. B. genutzte Funktionen, vorgenommene Änderungen, Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten innerhalb der Produktlebensdauer, die Verweildauer auf der Website sowie alle mit unserem Produkt verknüpften eindeutigen Kennungen. Beispielsweise erfassen wir den Zeitraum, in dem Sie das Produkt mit der Anwendung verbunden haben, den Zeitpunkt der letzten Verbindung sowie Ihre Aktionen im Konto, in den Einstellungen und anderen Funktionen unserer Produkte.

Wir erfassen und verwenden Informationen von Facebook, Google, Amazon und anderen Konten, die Sie zum Anmelden auf der Website verwenden („Drittanbieterkonten“), wie z. B. Ihren Namen, Ihren Benutzernamen oder Ihr Benutzerkonto, Ihr Geburtsdatum, Ihr Bild und weitere Angaben zu Ihrem Drittanbieterkontoprofil. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Drittanbieterkonto-Passwörter.

Alle von uns über Sie erhobenen Informationen können auf eine der folgenden Arten verwendet werden:

1. Zur Abwicklung von Transaktionen: Wir verwenden Ihre Daten zur Abwicklung von Zahlungen, die Sie über die Website tätigen.

2. Zum Versand regelmäßiger E-Mails: Die von Ihnen für die Auftragsabwicklung oder Ihr Konto angegebene E-Mail-Adresse kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrer Bestellung sowie gelegentliche Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen, Informationen zu verwandten Produkten oder Dienstleistungen, Aktualisierungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien sowie andere wichtige Mitteilungen zu senden. Wir können Ihnen auch Marketing- und Werbemitteilungen senden, die unserer Meinung nach für Sie relevant sein könnten.

3. Unsere Dienstleistungen: Wir betreiben und erbringen Dienstleistungen, darunter Kundensupport sowie die Verbesserung, Reparatur und individuelle Anpassung der Produktnutzung. Wir nutzen Ihre Daten, um die Nutzung unserer Produkte zu verstehen und diese zu bewerten und zu verbessern. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung neuer Dienstleistungen, Produkte und Funktionen sowie zur Fehlerbehebung. Wir nutzen Ihre Daten auch, um Ihnen auf Ihre Kontaktaufnahme zu antworten.

4. Sicherheit und Datenschutz: Wir verwenden Ihre Daten, um Kontodetails und -aktivitäten zu überprüfen. Wir nutzen Ihre Daten auch, um die Sicherheit und den Datenschutz der Website zu fördern, beispielsweise durch die Untersuchung verdächtiger Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen.

5. Werbung und Geschäftsinformationen: Wir können Ihnen und anderen Werbung für unsere Produkte und Produkte von Drittanbietern anzeigen, basierend auf den Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben, wie etwa: Was Sie installiert, aufgerufen, verwendet und gekauft haben.

6. Zugriff auf Drittanbieterkonten: Wir verwenden Ihre Daten, einschließlich der Daten von Drittanbieterkonten, um Ihren Produkten und Dienstleistungen den Zugriff auf Drittanbieterkonten zu ermöglichen. Diese Drittanbieterkonten ermöglichen Ihnen möglicherweise die Weitergabe personenbezogener Daten über unsere Website, wie z. B. Facebook-Posts oder Bilder. Da diese Informationen öffentlich sein können, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Daten für Drittanbieterkonten sorgfältig vorgehen. Passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für Drittanbieterkonten entsprechend an, wenn Sie nicht möchten, dass bestimmte Informationen öffentlich zugänglich sind.

Wie werden die Informationen weitergegeben?

Dienste von Drittanbietern: Wenn Sie Dienste von Drittanbietern nutzen, z. B. Drittanbieterkonten, die in die Produkte und Dienste integriert sind, können diese Ihre Daten erhalten. Für die Nutzung dieser Dienste gelten deren eigene Bedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Regulatorische und rechtliche Fragen: Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir dies für angemessen halten, um Gesetze einzuhalten, unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen oder unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit oder die anderer zu schützen.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre Daten eingeben, übermitteln oder abrufen. Wir bieten die Nutzung eines sicheren Servers an. Alle personenbezogenen Zahlungsdaten werden per Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen. Nach einer Transaktion werden Ihre Kreditkartendaten weder auf unseren Servern noch in Ihrem Verzeichnis gespeichert.

Wie können Sie Informationen über sich selbst, einschließlich Ihres Kontos, verwalten?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen zu überprüfen, zu verwalten oder zu löschen.

1. Ändern Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Spitznamens und mehr: Sie können Ihre Kontoprofilinformationen überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.

2. Abmeldung: Wenn Sie Ihre Kommunikationseinstellungen jederzeit ändern möchten, z. B. keine E-Mails mehr erhalten möchten, finden Sie am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen dazu. Sie können sich auch abmelden, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und die Seite mit den Kontoeinstellungen aufrufen.

3. Löschen Ihres Kontos: Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies auf Ihrer Kontoeinstellungsseite tun. Durch das Löschen Ihres Kontos werden die mit Ihrem Konto verknüpften personenbezogenen Daten entfernt.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten, bis wir sie nicht mehr zur Bereitstellung der Dienste benötigen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, oder bis Sie Ihr Konto wie oben beschrieben löschen, je nachdem, welche Situation zuerst eintritt.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

YOKATV behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu überarbeiten und zu aktualisieren. Alle Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung (siehe oben) in Kraft und gelten ab diesem Zeitpunkt für die Website-Dienste. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach Veröffentlichung der Änderungen gilt als Zustimmung zu den Änderungen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie daher regelmäßig auf Aktualisierungen.